Wo Sie uns
finden?
Unsere
Kontakdaten
Unsere
Kontakdaten
FAQ
Es ist optimal, Ihr Klavier in Abständen von nicht mehr als einem Jahr stimmen zu lassen.
Eine Luftfeuchtigkeit unter 40% und über 60% ist auf Dauer schädlich.
Es ist sehr wichtig, große Schwankungen der Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Veränderungen der Luftfeuchtigkeit führen auch zu Verstimmungen des Klaviers.
Da Klaviere größtenteils aus Holz bestehen und Holz auf Feuchtigkeit reagiert, kann es vorkommen, dass durch das Verziehen von feinen Teilen in der Mechanik die Achsen nicht mehr glatt gleiten und ein Reibungsgefühl beim Spielen entsteht. Es kann auch zu Rissen im Resonanzboden oder im Steg kommen. Die Reparatur solcher Schäden kann mehrere tausend Euro kosten.
Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kann es mit der Zeit zu Rostbildung auf den Saiten und anderen Metallteilen kommen. Dies verschlechtert die Stimmbarkeit des Klaviers und erhöht die Wahrscheinlichkeit des Saitenreißens. Hohe Luftfeuchtigkeit kann auch Reibung in der Mechanik verursachen; in extremen Fällen kann es zu Blockierungen der Hämmer oder Tasten kommen.
Es ist optimal, etwa einen Monat zu warten. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Klavier bereits vollständig stabil sein.
Das Klavier sollte nicht in unmittelbarer Nähe eines Heizkörpers stehen und möglichst weit vom Kamin entfernt sein. Direkte Sonneneinstrahlung sollte auf ein Minimum reduziert werden. Wenn Sie Fußbodenheizung haben, achten Sie besonders darauf, die richtige Luftfeuchtigkeit zu erhalten.
Da ein Klavier über 200 Saiten hat und jede im Durchschnitt mit etwa 70 kg gespannt ist, kann ein vollständiges Verhindern des natürlichen Nachgebens nicht erreicht werden. Auch die Luftfeuchtigkeit verändert sich im Laufe des Jahres, und die Bewegung des Holzes führt zu einer Verstimmung des Instruments.
Wenn sich Ihr Klavier schnell verstimmt, sind meist Klimaschwankungen im Raum dafür verantwortlich. Auch bei neuen oder frisch generalüberholten Instrumenten kann es zu einer schnelleren Verstimmung kommen.
Ein Termin für die Klavierstimmung dauert ca. zwei Stunden. Wenn das Klavier lange nicht gestimmt wurde, kann der Termin länger dauern.
Die Kosten für die Klavierstimmung werden individuell berechnet – abhängig von Ihrem Standort und dem Arbeitsaufwand am Instrument.
Jede Stimmung beinhaltet auch eine Intonation, Reinigung, Überprüfung der Mechanik, Klaviatur und Pedale sowie kleine Nachregulierungen der Mechanik.
Eine Preiseinschätzung können wir Ihnen gerne geben, sobald Sie uns Ihre Adresse, Informationen zum Zustand des Klaviers und das ungefähre Datum der letzten Wartung mitteilen.
Der Preis beginnt ab €158,-.